Entwürfe
WS2021 – Moloch Stadt, Idylle Land? — Entwurfsbasiertes ForschungsstudioWS2021 – REPARARE — Entwurfsbasiertes ForschungsstudioSS 2020 – Studio Täglich — Entwurfsbasiertes Forschungsstudio SS 2020 – Meine Stadt, Mein Zuhause — Die Städtebauliche Dimension des Wohnens: Grenzen, Schwellen, Übergänge - konzeptioneller digital-analoger EntwurfWS 2019 – Quartiere und Widersprüche — Konzeptioneller Entwurf einer StadterweiterungWS 2019 – Studio NeubrunnSS 2019 – Studio Buenos AiresSS 2019 – Provisorische ArchitekturWS1819 – SESC in BCWS1819 – Bad GasteinSS2018 – Valparaíso La Matriz — Qualifizierung eines produktiven StadtteilsWS1718 – Mi casa Mi ciudad — Buenos AiresWS1718 – Polyvalente AlltagsorteSS2017 – Generation 21 — Urbanes Quartier Stuttgart NordWS1617 – Studio Amsterdam — Urbanes Quartier Boven het IJWS1617 – Studio München — Neue Typologien für die Urbane MischungSS2016 – El sur de Buenos AiresWS1516 – Studio BrüsselWS1516 – Stuttgart Mitte WestSS2015 – Studio ZürichWS1415 – Produktive Stadt Wien
Seminare SS2020 – Wohnen und Stadt — Die städtebauliche Dimension des WohnensWS 2019 – Vielfalt+Ordnung/Resträume — Auf den Spuren innerstädtischer ResträumeWS 2019 – StadtökonomieSS 2019 – Wettbewerbe gewinnenSS 2019 – Mit SuE nach WarschauWS1819 – Provisorische ArchitekturWS1819 – Mit SuE nach BenidormWS1819 – IBA SummerschoolSS2018 – Mit SuE nach HamburgSS2018 – Polyvalente AlltagsorteWS1718 – Entwerfen mit SuEWS1718 – Mit SuE nach LuzernWS1718 – SuE total digitalSS2017 – Mit SuE nach LondonSS2017 – Summer School Delft — Making the MetropolisSS2017 – IBA Summerschool — Spielräume WS1617 – Stadt selbst gedachtWS1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS1617 – Entwerfen mit SuESS2016 – Stadt und TransformationWS1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester — Projekt Bachelor
Seminare SS2020 – Wohnen und Stadt — Die städtebauliche Dimension des WohnensWS 2019 – Vielfalt+Ordnung/Resträume — Auf den Spuren innerstädtischer ResträumeWS 2019 – StadtökonomieSS 2019 – Wettbewerbe gewinnenSS 2019 – Mit SuE nach WarschauWS1819 – Provisorische ArchitekturWS1819 – Mit SuE nach BenidormWS1819 – IBA SummerschoolSS2018 – Mit SuE nach HamburgSS2018 – Polyvalente AlltagsorteWS1718 – Entwerfen mit SuEWS1718 – Mit SuE nach LuzernWS1718 – SuE total digitalSS2017 – Mit SuE nach LondonSS2017 – Summer School Delft — Making the MetropolisSS2017 – IBA Summerschool — Spielräume WS1617 – Stadt selbst gedachtWS1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS1617 – Entwerfen mit SuESS2016 – Stadt und TransformationWS1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester — Projekt Bachelor