Seminare WS 2223 – ChozoWS 2223 – Stadt im FokusSS 2022 – LesesalonSS 2022 – Land fotografierenSS 2022 – Stadt-Körper-WasserWS 2122 – Stadt im FokusWS 2122 – SuE going public – ProbebühneSS 2021 – New York in Film und LiteraturSS 2021 – SuE going publicSS 2020 – Wohnen und StadtWS 2019 – Vielfalt+Ordnung/ResträumeWS 2019 – StadtökonomieSS 2019 – Wettbewerbe gewinnenSS 2019 – Mit SuE nach WarschauWS 1819 – Provisorische ArchitekturWS 1819 – Mit SuE nach BenidormWS 1819 – IBA SummerschoolSS 2018 – Mit SuE nach HamburgSS 2018 – Polyvalente AlltagsorteWS 1718 – Entwerfen mit SuEWS 1718 – Mit SuE nach LuzernWS 1718 – SuE total digitalSS 2017 – Mit SuE nach LondonSS 2017 – Summer School DelftSS 2017 – IBA SummerschoolWS 1617 – Stadt selbst gedachtWS 1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS 1617 – Entwerfen mit SuESS 2016 – Stadt und TransformationWS 1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester
WS 1718 – Mit SuE nach Luzern
SeminareStadt entdecken bedeutet, sich bewusst darauf einzulassen. Im Rahmen der Seminarreihe mit SUE nach___ nehmen wir jedes Semester eine Stadt im europäischen Kontext in den Fokus unserer Erkundungen und erleben diese für je vier Tage á 24 Stunden.
Im Wintersemester 2017/18 geht die Reise nach Luzern. Vor Ort nehmen wir die Stadt, ihre Eigenheiten und ihr Alltagsleben wahr und erfassen, reflektieren und dokumentieren die sozialen, räumlichen und atmosphärischen Qualitäten. Der Fokus in Luzern soll auf Stadt als Kulturstandort liegen. Im direkten Austausch mit den ortsansässigen Institutionen wie Luzerner Theater, Neubad und Südpol erleben wir die Kulturlandschaft und ihre räumlichen Besonderheiten auch von Innen.
Die entdeckten Situationen und Eigenheiten werden z.B. durch Photographien, Interviews, Film- und Audioaufnahmen, Aktionen, Zeichnungen und Graphiken festgehalten und im Nachgang reflektiert und aufbereitet. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der jeweiligen Stadt entwickeln wir ein tiefgehendes Verständnis für Stadt, Raum und Alltagsleben. Verstehen bedeutet die Europäische Stadt zu lesen, ihre Entwicklungslinien nachzuziehen und somit den Nährboden für zukünftige Entwicklungen zu erforschen. Dieses Verständnis ist für uns die Basis für aktives Gestalten und Weiterentwickeln.
Exkursion: 18.01.2018 – 21.01.2018
Endabgabe: Ende Februar 2018
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Hanna Noller