Seminare Mit SuE nach Rom – SoSe 23Abecedarium – SoSe 23Bauhütte@NQ – SoSe 23WS 2223 – ChozoWS 2223 – Stadt im FokusLesesalon – SoSe 22Land fotografieren – SoSe 22Stadt-Körper-Wasser – SoSe 22WS 2122 – Stadt im FokusWS 2122 – SuE going public – ProbebühneNew York in Film und Literatur – SoSe 21SuE going public – SoSe 21Wohnen und Stadt – SoSe 20Vielfalt+Ordnung/Resträume – SoSe 20WS 2019 – StadtökonomieWettbewerbe gewinnen – SoSe 19Mit SuE nach Warschau – SoSe19WS 1819 – Provisorische ArchitekturWS 1819 – Mit SuE nach BenidormWS 1819 – IBA SummerschoolMit SuE nach Hamburg – SoSe 18Polyvalente Alltagsorte – SoSe 18WS 1718 – Entwerfen mit SuEWS 1718 – Mit SuE nach LuzernWS 1718 – SuE total digitalMit SuE nach London – SoSe 17Summer School Delft – SoSe 17IBA Summerschool – SoSe 17WS 1617 – Stadt selbst gedachtWS 1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS 1617 – Entwerfen mit SuEStadt und Transformation – SoSe 16WS 1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester
WS 2019 – Stadtökonomie
SeminareProjektentwicklung beschreibt einen Prozess von der ersten Idee bis zur Fertigstellung der
Immobilie. Quartiere stehen im Mittelpunkt aktueller städtebaulicher Entwicklungen
Sie bieten die Chance, den Genius Loci zu verändern, die Qualität, den Nutzwert und die
Gestaltung zu beeinflussen. Quartiere sind komplexe Systeme mehrerer Immobilien und
verschiedener Nutzungsarten, die gemeinsam eine langfristige, funktionierende wirtschaftliche
Einheit bilden: Stadtquartiere als räumliche Handlungsebene.
Die Vermittlung des ganzheitlichen Projektentwicklungsprozesses mit den entsprechenden
Abhängigkeiten steht im Vordergrund des Seminars. Dabei soll es das Ziel sein, einen
Überblick zu gewinnen und Architektur und Städtebau im wesentlichen quantitativ zu betrachten.
Eine Veranschaulichung erfolgt durch Exkursionen und Fallbeispiele.
Abgabeleistungen sind Referate und Hausarbeiten.
Eine Kooperation mit dem Entwurf Neubrunn ist möglich.
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Jörg Steiner