Presse Horizonte 15 — ZuhörenStadt Bauwelt 233 — Re-UsepNd rethinking planning – Transformatives Forschen trifft Stadtentwicklung – Anwendung und Lernprozesse — Praktischer Städtebau Erkenntnisse aus den Realexperimenten des Reallabors für nachhaltige Mobilitätskulturarchithese – anders nutzen — Agenda zum HandelnLAMA – Das lösungsorientierte Architekturmagazin — Die Lehre als offener DiskursraumStadtBauwelt 221BauweltStadt Bürger DialogForschung LebenAufräumen! Stadtkapital GewerbegebieteBBSR stadt:pilot spezial
Trendbooks Trendbook als WerkzeugUnlearning Public SpaceQuartier und WiedersprücheStadt selbst gedachtCongestion / VoidStadt / Land Perspektiven
SuE 2014 – 2019
BücherEine dringend notwendige integrierende Haltung zur Gestaltung unserer Lebensumwelt nimmt Martina Baum mit ihrem Lehrstuhl an der Universität Stuttgart ein. Sie hebt die disziplinäre Trennung von Architektur und Stadtplanung der letzten Jahrzehnte in ihrer Lehre und Forschung auf. Architektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung vereinen sich bei ihr im Städtebau in seinen räumlichen, atmosphärischen, kulturellen, sozialen, ökologischen, technischen und politischen Dimensionen.
Am Lehrstuhl entstehen studentische Projekte, die maßstabsübergreifend, strategisch und konzeptionell den Städtebau als integrierende Diskussionsplattform für die Gestaltung alltäglicher Räume verstehen. Die Entwürfe resultieren aus einer intensiven Beschäftigung mit dem jeweiligen Ort und der geförderten Kuriosität, an gesellschaftlich relevanten Themen zu arbeiten.
Dieser Katalog zeigt das vielfältige und anregende Spektrum der entstandenen Arbeiten des Lehrstuhls SuE in den Jahren 2014 bis 2019.
Hrsg. Städtebau-Institut
Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
464 Seiten
17,6 x 24,6 cm
Gestaltung: Mark Julien Hahn
zahlreiche farbige/schwarzweiße Abbildungen
Softcover/Klebebindung
Deutsch/Englisch
20,00 €
Für weitere Informationen und Bestellungen wenden Sie sich bitte an: sue@si.uni-stuttgart.de
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Martina Baum