Diskussion Abrissmoratorium – Ein offener DiskursPolyvalent Everyday Places, Sao PauloPodiumsdiskussion RealexperimenteBDA Wechselgespräch 2019Die Stille der StadtWohndebatte unter der PaulinenbrückeArchitektur Biennale Rotterdam — 2016
Städtebau-Kolloquium Städtebau-Kolloquium
Symposium Symposium ETH ZürichDenkraum Fülle und LeereStadtentwicklung und Hochschulen
Workshops Polyvalent Everyday Places, Sao PauloLa Carcova / Buenos AiresStuttgart bewegt sich (RNM)La Boca / Buenos AiresValparaíso – La Matriz
WIR ZEIGEN ALLES!
AusstellungenAusstellung Rosenstein Wettbewerb 13.-17. Mai 2019
Die Debatte über Stadt und ihre Entwicklung muss aktiv und offen geführt werden. Der Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen versteht sich hierzu als Plattform auf welcher Städtebau, Architektur und Landschaftsarchitektur integral zusammenwirken, aktuelle Themen diskutiert werden und als Ort des Austauschs: Wir wollen Denkräume über Stadt gemeinsam mit der Stadtgesellschaft etablieren.
Die Planung und Realisierung eines neuen Stadtteils Rosenstein mitten in Stuttgart ist eines der größten und bedeutendsten Stadtentwicklungsprojekte der nächsten Jahre. Die Veränderungsprozesse im Bahnbetrieb eröffnen der Stadt Stuttgart als Eigentümerin eine einmalige und unwiederbringliche Chance für Stadt und Stadtgesellschaft.
In Kooperation mit der Stadt Stuttgart zeigten wir alle 53 Beiträge der 1. Phase des internationalen offenen städtebaulichen Wettbewerbs Rosenstein – Ideen für den neuen Stadtteil.
Die Ausstellung war von Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai im Foyer der Universität Stuttgart, Gebäude K1 (Keplerstraße 11) zu sehen und die Vernissage fand am 13. Mai um 19:00 Uhr statt.
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Harry Leuter
Andreas Beulich
Sascha Bauer