Grundlehre 3. Semester
Projekt Stadt und LandschaftGrundlehre 3. Semester – Bachelorstudiengang Architektur und Stadtplanung
Das Projekt Stadt und Landschaft führt in den Prozess des städtebaulichen Entwerfens ein und verdeutlicht eine integrierte Haltung zwischen Stadtplanung, Städtebau, Architektur und Freiraumgestaltung.
Städtebauliches Entwerfen bedarf eines tiefgehenden Verständnisses für einen Ort. Auf diesem aufbauend entwickelt sich der Entwurf aus städtebaulichen Typologien, Architekturen und Freiräumen. In den wöchentlichen Workshops diskutierten und probierten die Studierenden gemeinsam mit den Betreuer*innen unterschiedliche Themen, Entwurfsstrategien und Arbeitsmethoden. Im ersten Semesterteil analysieren und dokumentieren sie Vorgefundenes, experimentieren und collagieren mit alten und neuen Stadtbausteinen und spüren möglichen Atmosphären nach, um Erkenntnisse für den städtebaulichen Entwurf abzuleiten. Im zweiten Semesterteil geht es darum, diese Erfahrungen anzuwenden. Ausgehend von den spezifischen Eigenschaften des Ortes wird für ein rund 25 ha großes Areal am Neckar ein Konzept entwickelt und zu einem städtebaulich-freiräumlichen Entwurf und Rahmenplan ausgearbeitet. Jeweils in Dreiergruppen entstehen verschiedene städtebauliche Visionen für diese Areale.
Arbeiten der Studierenden
Ort und Analyse
Morphologische Studien
Vision und Konzept
Atmosphäre eines Ortes
Städtebaulicher Entwurf
Vorlesung
Rundgänge
Ausstellung
Fotos: Frank Dölling u.a.
Universität Stuttgart
Städtebau-Institut
Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Ksenija Zujeva
Lorenz Brugger
Jonas Malzahn
Lehrstuhl Freiraumgestaltung
Prof. Ulrike Böhm
Patricia Legner