Mit SuE nach Warschau – SoSe19
SeminareStadt entdecken bedeutet, sich bewusst darauf einzulassen. Im Rahmen der Seminarreihe
mit SUE nach ____ nehmen wir jedes Semester eine Stadt im europäischen Kontext
in den Fokus unserer Erkundungen und erleben diese für je vier Tage à 24 Stunden.
Im Sommersemester 2019 geht die Reise in die Hauptstadt Polens, nach Warschau.
Die polyzentrische Stadt an der Weichsel lebt von Gegensätzen und Widersprüchen:
Neben sozialistischem Realismus schießen gläserne Wolkenkratzer in die Höhe, sowjetische
Wohnungsbauten werden umringt von gated communities, gegenüber der
pittoresk herausgeputzten Altstadt liegt der lange Zeit vernachlässigte Stadtteil Praga.
Jeder Stadtteil erzählt seine eigene spannungsgeladene Geschichte. Was können wir
vom Warschauer Patchwork urbaner Gegensätze lernen?
Vor Ort nehmen wir die Stadt, ihre Eigenheiten und ihr Alltagsleben wahr, reflektieren
und dokumentieren die räumlichen, sozialen und atmosphärischen Qualitäten. Der Fokus
in Warschau liegt auf der vielfältigen lokalen Identität der Stadtteile, der Gebäude
und der Menschen.
Die entdeckten Situationen und Eigenheiten werden z.B. durch Photographien, Interviews,
Film- und Audioaufnahmen, Aktionen, Zeichnungen und Graphiken festgehalten
und im Nachgang aufbereitet.
Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Stadt und ihren Akteuren entwickeln wir ein tiefgehendes Verständnis für Stadtraum und Alltagsleben.
Die Europäische Stadt zu verstehen bedeutet sie zu lesen, ihre Entwicklungslinien
nachzuziehen und somit den Nährboden für zukünftige Entwicklungen zu erforschen.
Dieses Verständnis ist für uns die Basis für aktives Gestalten und Weiterentwickeln.
Endabgabe Juli/August 2019
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Maria Schiller
Alexander Richert