Seminare Mit SuE nach Rom – SoSe 23Abecedarium – SoSe 23Bauhütte@NQ – SoSe 23WS 2223 – ChozoWS 2223 – Stadt im FokusLesesalon – SoSe 22Land fotografieren – SoSe 22Stadt-Körper-Wasser – SoSe 22WS 2122 – Stadt im FokusWS 2122 – SuE going public – ProbebühneNew York in Film und Literatur – SoSe 21SuE going public – SoSe 21Wohnen und Stadt – SoSe 20Vielfalt+Ordnung/Resträume – SoSe 20WS 2019 – StadtökonomieWettbewerbe gewinnen – SoSe 19Mit SuE nach Warschau – SoSe19WS 1819 – Provisorische ArchitekturWS 1819 – Mit SuE nach BenidormWS 1819 – IBA SummerschoolMit SuE nach Hamburg – SoSe 18Polyvalente Alltagsorte – SoSe 18WS 1718 – Entwerfen mit SuEWS 1718 – Mit SuE nach LuzernWS 1718 – SuE total digitalMit SuE nach London – SoSe 17Summer School Delft – SoSe 17IBA Summerschool – SoSe 17WS 1617 – Stadt selbst gedachtWS 1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS 1617 – Entwerfen mit SuEStadt und Transformation – SoSe 16WS 1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester
WS 2223 – Chozo
SeminareEinszuEins | Chozo
Mensch und Natur im Einklang
Seit Jahrzehnten ziehen Wanderhirten mit riesigen Schaf- und Rinderherden von Winter- zu Sommerweiden und umgekehrt mehrere Hundert Kilometer durch Spanien. Durch diese Bewegung, auch Transhumanz genannt, wurde ein ausgedehntes System von Viehpfaden geschaffen, das die Landschaft von Nord nach Süd verbindet. Die Routen erstrecken sich noch immer über 125.000 Kilometer und mehr als 400.000 Hektar. Die Wandertierhaltung ist auch mit einer speziellen Lebensweise der Hirten und ihrem mitziehenden Vieh verbunden. Ein Merkmal dieser Lebensweise sind Kleinstunterkünfte, die „Chozos“ genannt werden. Ein kleiner Raum, in dem man die Nacht verbringen und sich vor Kälte oder Hitze schützen konnte. In der Extremadura gibt es ursprünglich drei verschiedene Arten von Hütten: die transportierbare Hütte, die ganz aus pflanzlichen Materialien besteht, die steinerne Hütte und die gemischte Hütte, deren Wände aus Steinmaterial, das Dach aber aus Pflanzenmaterial besteht.
Die „Chozos“ sind Ausdruck einer Architektur, die in einer Symbiose aus kulturellen und natürlichen Gegebenheiten entstanden ist. Die Hütten können relativ einfach, autonom und mit wenigen vorhandenen Materialien nach Bedarf errichtet werden. In dieser ursprünglichen volkstümlichen
Architektur steckt sehr viel Wissen, das verloren zu gehen droht: die Verwendung lokaler Ressourcen, die effiziente Nutzung von Materialien, die Integration in die Landschaft, der Respekt vor der Natur, die einfache Wiederverwertung. Kurz gesagt, es gibt ein Know-how darüber, wie man eine
nachhaltige und widerstandsfähige Umwelt im Gleichgewicht mit dem Planeten aufbauen kann. Ein Ansatz, von dem wir zweifellos lernen und den wir in den kommenden Jahren bei unseren architektonischen Entwürfen anwenden sollten. Vor allem im Hinblick auf drängende Fragen zum Verhältnis zwischen Mensch und Natur und angesichts des aktuellen Diskurses über den schonenden Gebrauch regional vorhandener Ressourcen ist es wichtig, die „alten Methoden des Bauens“ zu analysieren, dokumentieren und adaptieren.
Das Seminar wird dieses Lebensmodell reflektieren und ein zweiwöchiger Bau-Workshop wird vor Ort stattfinden. Anschließend wird das Gelernte in einer Ausstellung an der Universität Stuttgart präsentiert. Der Ort, an dem wir arbeiten werden, Cabeza del Buey (Südspanien), hat seine Tradition und seine auf Viehzucht basierte Wirtschaft bewahrt. Dies stellt eine Chance dar, da einige der älteren Hirten selbst einen „Chozo“ gebaut und/oder darin gelebt haben.
Wir Danken die Sto-Stiftug und der Gemeinde Cabeza del Buey für die Förderung des Projektes.
Abbildung: Sistemática y ergología del chozo en Extremadura. Juan A. Hasler. 1966.
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut in Kooperation mit dem IRGE
Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Vertr. Prof. Markus Vogl
Alba Balmaseda Domínguez
IRGE Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
Prof. Markus Allmann
Kyra Bullert
Spela Setzen