Seminare Mit SuE nach Rom – SoSe 23Abecedarium – SoSe 23Bauhütte@NQ – SoSe 23WS 2223 – ChozoWS 2223 – Stadt im FokusLesesalon – SoSe 22Land fotografieren – SoSe 22Stadt-Körper-Wasser – SoSe 22WS 2122 – Stadt im FokusWS 2122 – SuE going public – ProbebühneNew York in Film und Literatur – SoSe 21SuE going public – SoSe 21Wohnen und Stadt – SoSe 20Vielfalt+Ordnung/Resträume – SoSe 20WS 2019 – StadtökonomieWettbewerbe gewinnen – SoSe 19Mit SuE nach Warschau – SoSe19WS 1819 – Provisorische ArchitekturWS 1819 – Mit SuE nach BenidormWS 1819 – IBA SummerschoolMit SuE nach Hamburg – SoSe 18Polyvalente Alltagsorte – SoSe 18WS 1718 – Entwerfen mit SuEWS 1718 – Mit SuE nach LuzernWS 1718 – SuE total digitalMit SuE nach London – SoSe 17Summer School Delft – SoSe 17IBA Summerschool – SoSe 17WS 1617 – Stadt selbst gedachtWS 1617 – Linien, Grenzen, RäumeWS 1617 – Entwerfen mit SuEStadt und Transformation – SoSe 16WS 1516 – Buenos Aires — Die europäische Stadt
Bachelorarbeiten Bachelorarbeiten
Masterarbeiten Masterarbeiten
Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3. Semester
WS 1718 – Entwerfen mit SuE
SeminareStadt entwerfen bedeutet, sich auf die Suche nach kreativen Antworten zu begeben, sich auf unterschiedliche Zugänge einzulassen. Dazu bedarf es eines breiten Repertoires an Werkzeugen und Methoden um sich neuen Aufgaben und Orten zu nähern.
Wir wollten uns in theoretischer und in praktischer Form mit den Werkzeugen des städtebaulichen Entwerfens auseinandersetzen und beschäftigten uns anhand verschiedener Methoden mit den Phänomenen der Stadt. Ziel war es, Merkmale und Kriterien für künftige Strategien und Konzepte zu erkennen und geeignete Entwurfsmethoden anzuwenden. Wöchentlich fanden verschiedene Übungen statt, bei denen das Schärfen der Darstellungsweise sowie die präzise Kommunikation der Inhalte im Fokus stand.
Universität Stuttgart
SI Städtebau-Institut
Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum
Christiane Kolb
Thorsten Stelter
Sascha Bauer