Diskussion Abrissmoratorium – Ein offener DiskursPolyvalent Everyday Places, Sao PauloPodiumsdiskussion RealexperimenteBDA Wechselgespräch 2019Die Stille der StadtWohndebatte unter der PaulinenbrückeArchitektur Biennale Rotterdam — 2016
Städtebau-Kolloquium Städtebau-Kolloquium
Symposium Symposium ETH ZürichDenkraum Fülle und LeereStadtentwicklung und Hochschulen
Workshops Polyvalent Everyday Places, Sao PauloLa Carcova / Buenos AiresStuttgart bewegt sich (RNM)La Boca / Buenos AiresValparaíso – La Matriz
Provisorische Architektur
AusstellungenNeue Realexperimente für Stuttgart – Eine Seminarausstellung
Di. 01.02.- So. 28.02.2019, 10 – 18 Uhr im StadtPalais Stuttgart
„Provisorische Architektur ist Medium für den Umbau unserer Städte, ist Ordnungsmittel und Großmobiliar, ist Koordinationselement für vorhandene Bausubstanzen und Prüfstand für öffentliche Meinung.
Provisorische Architektur schafft die Möglichkeit, Wünsche und Vorstellungen der Stadtbewohner anhand vorgegebener Modelle zu konkretisieren, Verhaltensweisen in Erfahrung zu bringen.“
Das Seminar „Provisorische Architektur“ ist Teil des „Future City Labs Universität Stuttgart – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur“ gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Ziel des Reallabors ist es, gemeinsam mit Wissenschaft, Verwaltung, Unternehmen und Zivilgesellschaft Ansätze für eine nachhaltige Mobilitätskultur in Stuttgart zu entwickeln. Das Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur dient dabei als Zukunftslabor und kooperative Plattform. Es bündelt erzeugtes Wissen, macht es zugänglich und diskutierbar: Sowohl durch die digitale Vernetzung (www.r-n-m.net) als auch durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Initiativen und Akteure. Dabei geht es nicht nur um Technologien oder Strategien zur Verkehrsoptimierung, sondern vor allem um eine Kultur der Mobilität und Bewegung, die sich an einem erweiterten Wohlstandsbegriff orientiert, Gesundheit und sozialen Austausch fördert und neue Lebens- und Aufenthaltsqualitäten in der Stadt zu schaffen vermag.
Bilder der Ausstellung
Video zur Ausstellung
Future City Lab – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur
www.r-n-m.net
info@r-n-m.net
Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen
Universität Stuttgart
Prof. Dr. Martina Baum
Seminar-Leitung und Ausstellungsgestaltung
Sebastian Klawiter und Hanna Noller
Seminar-Betreuung
Doris Lindner, Valerie Rehle, Sascha Bauer, Andreas Beulich
Jury-Mitglieder
Prof. Dr. Martina Baum, Dr. Torben Giese, Andreas Hofer, Susanne Scherz, Paula Kohlmann, Patrick Ruthardt
Grafik
studiopanorama.de
Video
Martin Mannweiler