Ausstellungen
Täglich – Warum wir Öffentlichkeit, öffentlichen Raum und öffentliche Gebäude brauchenAnstoß – für neue Ideen, die unsere Stadt verändernTäglich in BCSESC in BCWIR ZEIGEN ALLES!Provisorische ArchitekturProjekt Stadt und LandschaftSUE total digitalAusstellung Generation 21
Diskussion Abrissmoratorium – Ein offener DiskursPolyvalent Everyday Places, Sao PauloPodiumsdiskussion RealexperimenteBDA Wechselgespräch 2019Die Stille der StadtWohndebatte unter der PaulinenbrückeArchitektur Biennale Rotterdam — 2016
Städtebau-Kolloquium Städtebau-Kolloquium
Symposium Symposium ETH ZürichDenkraum Fülle und LeereStadtentwicklung und Hochschulen
Workshops Polyvalent Everyday Places, Sao PauloLa Carcova / Buenos AiresStuttgart bewegt sich (RNM)La Boca / Buenos AiresValparaíso – La Matriz
Diskussion Abrissmoratorium – Ein offener DiskursPolyvalent Everyday Places, Sao PauloPodiumsdiskussion RealexperimenteBDA Wechselgespräch 2019Die Stille der StadtWohndebatte unter der PaulinenbrückeArchitektur Biennale Rotterdam — 2016
Städtebau-Kolloquium Städtebau-Kolloquium
Symposium Symposium ETH ZürichDenkraum Fülle und LeereStadtentwicklung und Hochschulen
Workshops Polyvalent Everyday Places, Sao PauloLa Carcova / Buenos AiresStuttgart bewegt sich (RNM)La Boca / Buenos AiresValparaíso – La Matriz
Symposium ETH Zürich
SymposiumUrban Design / Research and Education
Das Symposium Urban Design – Research and Education versammelte über 20 Professoren und Forscher international renommierter Universitäten, die auf Einladung von Prof. Kees Christiaane über ihre „ideal school of urban design“ referierten. Alle Vortragenden hatten 10 Minuten Zeit ihre Vorstellungen darzulegen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion folgte die Diskussion der Konzepte.
Link zur Videoaufzeichnung:
https://www.video.ethz.ch/events/2018/christiaanse/a2d4901f-eba0-497e-bd64-86c5aa807bf0.html