Modellbau mit SuE

Seminare

Ein bedeutendes Element im Entwurfsprozess wie auch in der Präsentation des Entworfenen ist das Modell. Als Volumenmodelle geben sie Auskunft über die städtebauliche Setzung, als Architekturmodelle über die Konstruktion und Gestaltung des Gebäudes und als Atmosphärenmodelle über die Wirkung eines Ortes.

 

Im Rahmen des Seminars möchten wir uns näher mit den verwendeten Materialien und Darstellungsmethoden beschäftigen. Insbesondere mit Blick auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen suchen wir nach Alternativen und erweitern unser Repertoire.

In der ersten Phase fokussieren wir uns auf das, was dargestellt werden soll. Welche Kriterien der Form, Haptik und Farbigkeit muss eine maßstäbliche Verkleinerung, wie sie jedes Modell darstellt, erfüllen? Mit welchen Materialien können Volumenmodelle erstellt werden? Wie kann Vegetation und insbesondere Bäume dargestellt werden? Wie wirken verschiedene Darstellungsarten, beispielsweise als Modellfoto? Hierzu nutzen wir Referenzen, die wir sammeln und auswerten. Aber auch eigene Erkenntnisse, die wir z. B. durch das abstrahierte Zeichnen gewinnen.

In der zweiten Phase bauen wir auf diesen Erkenntnissen auf und stellen Überlegungen zur Sammlung und zum Anbau von Modellbaumaterialien an. Zu welchen Zeiten kann Material in der Natur gesammelt werden? Wo gibt es kostenfreie Materialien? Wie könnten wir selbst Modellbaumaterial anbauen? Hierzu sammeln wir Informationen und bündeln diese.

 

Expert*innen zu Pflanzenkunde, Modellbautechnik und -fotografie geben über das Semester hinweg Impulse und bereichern den Diskurs. Alle Erkenntnisse werden in einer Dokumentation zusammengeführt. Gegebenenfalls bildet das Seminar die Grundlage für die Umsetzung einer Anbaufläche und deren Bewirtschaftung im Sommersemester.

In diesem Seminar können Sie Ihr Methodenwissen ausbauen und lernen, wie Sie Modelle gezielt einsetzen, um städtebauliche und architektonische Entwürfe zu entwickeln und zu kommunizieren. Neben der Materialkenntnis wird auch das Wissen über Darstellungs- und Baumethoden erweitert. Die Arbeit im Medienlabor vermittelt Grundlagen der Modellfotografie.

Lehrteam SuE

 

Leonie Link

Rocio Conesa Sanchez

Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum