Home
Lehrstuhl SuE
  • Team
  • Studiokultur
  • Lehrformate
    Entwürfe Studio ParadoxCarte BlancheExrotagWohnkomplex ZukunftUrban Code BrusselsTypologien TransformierenUnplanning the Planned – MadridHabitando CosechasLand denkenNew YorkRobustPorositätUrbane SymbiosenMoloch Stadt, Idylle Land?ReparareStudio TäglichMeine Stadt, Mein ZuhauseQuartiere und WidersprücheStudio NeubrunnStudio Buenos AiresProvisorische ArchitekturBad GasteinSesc in BCValparaíso La MatrizPolyvalente AlltagsorteMi casa Mi ciudadGeneration 21Studio MünchenStudio AmsterdamEl sur de Buenos AiresStudio BrüsselStuttgart Mitte WestStudio ZürichProduktive Stadt Wien
    Seminare Verborgene OrteSuE Baut – am Berger PlätzleSuE Baut – VielplatzQuartiersbiographienEntwerfen mit SuEMit SuE nach RomAbecedariumSuE Baut–NeckarspinnereiChozoStadt im FokusLesesalonLand fotografierenStadt-Körper-WasserStadt im FokusSuE going public – ProbebühneNew York in Film und LiteraturSuE going publicWohnen und StadtVielfalt+Ordnung/ResträumeStadtökonomieWettbewerbe gewinnenMit SuE nach WarschauIBA SummerschoolProvisorische ArchitekturMit SuE nach BenidormMit SuE nach HamburgPolyvalente AlltagsorteSuE total digitalMit SuE nach LuzernEntwerfen mit SuESummer School DelftIBA SummerschoolMit SuE nach LondonStadt selbst gedachtEntwerfen mit SuELinien, Grenzen, RäumeStadt und TransformationBuenos Aires
    Bachelorarbeiten Kessel Mitte WestEL SURCover(in) ArchitectureEl Parque educativo La CarcovaEstanteríaStadt – Quartier – NachbarschaftNischen in Bad GasteinPublic Monumentmi casa – mi ciudadIndividuell und Gemeinsam
    Masterarbeiten Neuinterpretation und Rechronisation*Stuttgart – Getrennte Abwasser, geeinte StadtEine postfossile Zukunft für ProvestenenDes Königs neue KleiderBrücken bauen – Die Wiederentdeckung einer TypologieDistributionsräumeZukunft KlosterUtopien aus UmbrüchenExklusiv Hier!Stabile Strukturen – Dynamische ProzesseOrte der GastlichkeitPoveglia per tuttiOptionen.Strategien.Konzept.Bauen.Grand ParisStädtisches Gemein(sam)schaffenArchitektur und BewegungUtopie und KollisionOnce there were parking lots…Analoge und Digitale StromweltenInitiative Adapter
    Projekt Stadt und Landschaft Grundlehre 3.Semester

    Forschung
    Realexperimente Stuttgarter LuftbahnHow do you roll?StadtregalPolyvalent Everyday Places in Sao PauloAdapter
    Forschungsthemen Haus der Kulturen StuttgartZukunft OrtsränderNachhaltige Transformation gestaltenTäglichAdapterExperimentierorte im Ländlichen RaumQuartiere ohne WiderspruchPolyvalente AlltagsorteStadt/Land Perspektiven
    Reallabor Future City LabReallabor Stadt:quartiere 4.0

    Veranstaltungen
    Ausstellungen Wohnkomplex ZukunftUrban Code Brussel – Komplexe Blöcke und Politische AgendasTäglich – Warum wir Öffentlichkeit, öffentlichen Raum und öffentliche Gebäude brauchenAnstoß – für neue Ideen, die unsere Stadt verändernStadt Wasser KörperTäglich in BCSESC in BCWIR ZEIGEN ALLES!Provisorische ArchitekturProjekt Stadt und LandschaftAusstellung Generation 21SUE total digital
    Diskussion Launch archithese 3 2023 Herman HertzbergerAbrissmoratorium – Ein offener DiskursPolyvalent Everyday Places, Sao PauloPodiumsdiskussion RealexperimenteBDA Wechselgespräch 2019Die Stille der StadtWohndebatte unter der PaulinenbrückeArchitektur Biennale Rotterdam
    Städtebau-Kolloquium Städtebau-Kolloquium
    Symposium Symposium ETH ZürichDenkraum Fülle und LeereStadtentwicklung und Hochschulen
    Workshops Polyvalent Everyday Places, Sao PauloLa Carcova / Buenos AiresStuttgart bewegt sich (RNM)La Boca / Buenos AiresValparaíso – La Matriz

    Publikationen
    Bücher Achtung, ein Buch bedeutet Freiheit!Nachhaltige Transformation gestaltenDimensions of CareTäglich – Warum wir Öffentlichkeit, öffentlichen Raum und öffentliche Gebäude brauchenMoloch Stadt, Idylle Land?Stuttgarts Auto BiografieSuE 2014 – 2019Wandel gestaltenPraktischer Städtebau & Provisorische ArchitekturInnovation in der StadtplanungPolyvalent Everyday Places, Sao PauloDenkraum Fülle / LeereStuttgart in BewegungPotato Plan FrankfurtLehrbausteine StädtebauCongestion / Void
    Presse dérive Magazin – VIVA Buenos Aires, CARAJO!CURRENT Magazin # 3 -UNRUHE BEWAHRENarchithese- Herman HertzbergerStuttgarter ZeitungLAMA – Ausbildung ohne GrenzenLAMA – Bauen ohne GrenzenHorizonte 15Forschung LebenStadt Bauwelt 233archithese – anders nutzenForschung Lebendérive Magazin – demokratische RäumepNd rethinking planningStadtBauwelt 221BauweltStuttgarter ZeitungStadt Bürger DialogForschung LebenAufräumen! Stadtkapital GewerbegebieteBBSR stadt:pilot spezial
    Trendbooks Trendbook als WerkzeugQuartier und WiedersprücheUnlearning Public SpaceDie städtebauliche Dimension des WohnensCongestion / VoidStadt / Land Perspektiven

    Gäste bei SuE / SuE zu Gast bei
    • Lehrstuhl SuE
    • Lehren
    • Forschen
    • Kommunizieren
    • Publizieren
    • Austauschen
    Übersicht
    SuE / Stadtplanung und Entwerfen
  • Entwürfe
  • Seminare
  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten
  • Projekt Stadt und Landschaft
  • Seminare SoSe 24 Verborgene OrteWS 24/25SuE Baut – am Berger PlätzleSoSe 24 SuE Baut – VielplatzSoSe 24 QuartiersbiographienWS 23/24Entwerfen mit SuESoSe 23Mit SuE nach RomSoSe 23AbecedariumSoSe 23SuE Baut–NeckarspinnereiWS 22/23ChozoWS 22/23Stadt im FokusSoSe 21LesesalonSoSe 22Land fotografierenSoSe 22Stadt-Körper-WasserWS 21/22Stadt im FokusWS 21/22SuE going public – ProbebühneSoSe 21New York in Film und LiteraturSoSe 21SuE going publicSoSe 20Wohnen und Stadt SoSe 20Vielfalt+Ordnung/ResträumeWS 19/20StadtökonomieSose 19Wettbewerbe gewinnenSose 19Mit SuE nach WarschauWS 18/19IBA SummerschoolWS 18/19Provisorische ArchitekturWS 18/19Mit SuE nach BenidormSoSe 18Mit SuE nach HamburgWS 18/19Polyvalente AlltagsorteWS 17/18SuE total digitalWS 17/18Mit SuE nach LuzernWS 17/18Entwerfen mit SuESoSe 17Summer School DelftSoSe 17IBA SummerschoolSoSe 17Mit SuE nach LondonWS 16/17Stadt selbst gedachtWS 16/17Entwerfen mit SuEWS 16/17Linien, Grenzen, RäumeSoSe 16Stadt und TransformationWS 15/16 Buenos Aires — Die europäische Stadt

    SuE Baut – am Berger Plätzle

    Seminare

    Lehrteam SuE

     

    Prof. Dr. Martina Baum
    Philipp Deilmann
    Julia Berger

     

    Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen
    Prof. Dr. Martina Baum

     

    In Kooperation mit MGV Stuttgart-Berg e.V.

    • Startseite
    • Impressum
    • Datenschutz
    Städtebau-Institut der Universität Stuttgart, Lehrstuhl Stadtplanung und Entwerfen, Keplerstraße 11, 70174 Stuttgart