Verborgene Orte
SeminareStädte waren schon immer Orte der Vielfalt. Das Seminar begibt sich auf Spurensuche und richtet den Fokus auf Orte, die eine besondere Bedeutung für migrantische und postmigrantische Gemeinschaften haben. Untersucht werden Treffpunkte wie Parks, Cafés, religiöse Einrichtungen, kulturelle Zentren, Läden, Märkte und informelle Räume. Mit der Weitung des Baukulturbegriffs rückt das Zusammenspiel aus gebauter Umgebung und deren Nutzung, Wahrnehmung, Umdeutung und Aneignung in den Fokus.
Im Seminar behandeln wir unter anderem folgenden Fragestellungen:
Inwiefern sind diese Orte geplant, informell oder entstehen durch Aneignung?
Welche räumlichen und sozialen Dynamiken führen zu ihrer Wahrnehmung oder Marginalisierung?
Wie sichtbar oder unsichtbar sind diese Orte?
Welche Rolle spielen sie für die Identität und Entwicklung der Stadt?
Lehrteam SuE
Paul Vogt
Felix Haussmann
Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum