Entwerfen mit SuE

Seminare

Entwerfen bedeutet, sich kreativ auf die Suche nach Antworten zu begeben, sich auf unterschiedliche Zugänge einzulassen. Dazu bedarf es eines breiten Repertoires an Werkzeugen und Methoden, um sich neuen Fragestellungen, Aufgaben und Orten zu nähern.

Daher suchten wir im Seminar die Auseinandersetzung sowohl in theoretischer als auch in praktischer Form, um die Phänomene und Herausforderungen der gebauten Umwelt entwerfend zu diskutieren: Vom Festhalten der Atmosphären eines Ortes über entwerfendes Forschen und Analysieren, die Anwendung der Szenariotechnik bis hin zur präzisen Darstellung eines Entwurfskonzepts. Wir setzten uns mit Raumwahrnehmung, Mapping, Modellbau und Grafik auseinander und untersuchten zudem neue Möglichkeiten, die uns sowohl durch KI als auch durch handwerkliche Techniken eröffnet wurden. Kurze theoretische Inputs des Lehrteams und weiterer Entwerfer*innen, die wir besuchten, konnten direkt im Anschluss praktisch umgesetzt und getestet werden. Im Mittelpunkt stand stets das Schärfen der Darstellungsweise sowie die präzise Kommunikation der Inhalte. Das Seminar vermittelte das Entwerfen als handwerklichen Prozess und rüstete die Studierenden mit Werkzeugen aus, die sie für zukünftige Entwurfsaufgaben einsetzen konnten.

Abschlusspräsentation

Lehrteam

 

Vertr.-Prof. Dipl.-Ing. Markus Vogl

Ann-Kathrin Ludwig

Nicole Ottmann

Julia Berger

 

 

Lehrstuhl Städtebau und Entwerfen
Prof. Dr. Martina Baum